Der Kunde wünschte sich eine künstlerische Gestaltung seiner neuen Filiale, die inhaltlich die Qualität, die Regionalität und die Philosophie seiner Firma transportieren sollte.
Besonders wichtig war die Darstellung eines seiner herausragenden Produkte, dem Illerwurz, für das im März 2014 eine Marke eingetragen wurde. Herstellungsmerkmale und Produkteigenschaften finden sich gerahmt in der Mitte der tripthychonsartigen Tafel.
Auf dem rechten Flügel finden sich Regionalität und Umweltschutz, auf dem rechten saisonale und ganzjährig erhältliche Produkte wieder.
Die Schriften sind eigens für den Auftrag gestaltet und mit Acrylfarbe gezogen.
Die Farbgestaltung ist mit Kupfer und Ockertönen auf den Eichenholzausbau abgestimmt.
Der Kunde wünschte sich eine künstlerische Gestaltung seiner neuen Filiale, die inhaltlich die Qualität, die Regionalität und die Philosophie seiner Firma transportieren sollte.
Besonders wichtig war die Darstellung eines seiner herausragenden Produkte, dem Illerwurz, für das im März 2014 eine Marke eingetragen wurde. Herstellungsmerkmale und Produkteigenschaften finden sich gerahmt in der Mitte der tripthychonsartigen Tafel.
Auf dem rechten Flügel finden sich Regionalität und Umweltschutz, auf dem rechten saisonale und ganzjährig erhältliche Produkte wieder.
Die Schriften sind eigens für den Auftrag gestaltet und mit Acrylfarbe gezogen.
Die Farbgestaltung ist mit Kupfer und Ockertönen auf den Eichenholzausbau abgestimmt.
Der Kunde wünschte sich eine künstlerische Gestaltung seiner neuen Filiale, die inhaltlich die Qualität, die Regionalität und die Philosophie seiner Firma transportieren sollte.
Besonders wichtig war die Darstellung eines seiner herausragenden Produkte, dem Illerwurz, für das im März 2014 eine Marke eingetragen wurde. Herstellungsmerkmale und Produkteigenschaften finden sich gerahmt in der Mitte der tripthychonsartigen Tafel.
Auf dem rechten Flügel finden sich Regionalität und Umweltschutz, auf dem rechten saisonale und ganzjährig erhältliche Produkte wieder.
Die Schriften sind eigens für den Auftrag gestaltet und mit Acrylfarbe gezogen.
Die Farbgestaltung ist mit Kupfer und Ockertönen auf den Eichenholzausbau abgestimmt.
Der Kunde wünschte sich eine künstlerische Gestaltung seiner neuen Filiale, die inhaltlich die Qualität, die Regionalität und die Philosophie seiner Firma transportieren sollte.
Besonders wichtig war die Darstellung eines seiner herausragenden Produkte, dem Illerwurz, für das im März 2014 eine Marke eingetragen wurde. Herstellungsmerkmale und Produkteigenschaften finden sich gerahmt in der Mitte der tripthychonsartigen Tafel.
Auf dem rechten Flügel finden sich Regionalität und Umweltschutz, auf dem rechten saisonale und ganzjährig erhältliche Produkte wieder.
Die Schriften sind eigens für den Auftrag gestaltet und mit Acrylfarbe gezogen.
Die Farbgestaltung ist mit Kupfer und Ockertönen auf den Eichenholzausbau abgestimmt.
LENA UNVERDORBEN
UNSERE GESCHICHTE,
UNSER ATELIER
Selten läuft das Leben so, wie man es planen würde.
Es stellt uns vor Entscheidungen, von denen man nie geglaubt hätte,
sie treffen zu müssen - oder zu dürfen.
Im Sommer 2016 habe ich zufällig den wunderbaren Raum entdeckt, der heute unser Atelier ist. Und ich durfte die Entscheidung treffen, in diesen Raum zu ziehen und darin zu arbeiten. Auch die einigermaßen waghalsigen und mutigen Entscheidungen mich als Künstlerin und Illustratorin selbstständig zu machen, einen nahezu fremden Mann in mein Atelier aufzunehmen und mich anschließend in ihn zu verlieben.
Wir leben und arbeiten seitdem als Paar und als Team.
Ich bin sehr dankbar, dass alles anders gekommen ist,
als ich es geplant hätte.
Lena.
VICTOR KOSEBACH