Der Kunde wünschte sich eine künstlerische Gestaltung seiner neuen Filiale, die inhaltlich die Qualität, die Regionalität und die Philosophie seiner Firma transportieren sollte.
Besonders wichtig war die Darstellung eines seiner herausragenden Produkte, dem Illerwurz, für das im März 2014 eine Marke eingetragen wurde. Herstellungsmerkmale und Produkteigenschaften finden sich gerahmt in der Mitte der tripthychonsartigen Tafel.
Auf dem rechten Flügel finden sich Regionalität und Umweltschutz, auf dem rechten saisonale und ganzjährig erhältliche Produkte wieder.
Die Schriften sind eigens für den Auftrag gestaltet und mit Acrylfarbe gezogen.
Die Farbgestaltung ist mit Kupfer und Ockertönen auf den Eichenholzausbau abgestimmt.
Der Kunde wünschte sich eine künstlerische Gestaltung seiner neuen Filiale, die inhaltlich die Qualität, die Regionalität und die Philosophie seiner Firma transportieren sollte.
Besonders wichtig war die Darstellung eines seiner herausragenden Produkte, dem Illerwurz, für das im März 2014 eine Marke eingetragen wurde. Herstellungsmerkmale und Produkteigenschaften finden sich gerahmt in der Mitte der tripthychonsartigen Tafel.
Auf dem rechten Flügel finden sich Regionalität und Umweltschutz, auf dem rechten saisonale und ganzjährig erhältliche Produkte wieder.
Die Schriften sind eigens für den Auftrag gestaltet und mit Acrylfarbe gezogen.
Die Farbgestaltung ist mit Kupfer und Ockertönen auf den Eichenholzausbau abgestimmt.
Der Kunde wünschte sich eine künstlerische Gestaltung seiner neuen Filiale, die inhaltlich die Qualität, die Regionalität und die Philosophie seiner Firma transportieren sollte.
Besonders wichtig war die Darstellung eines seiner herausragenden Produkte, dem Illerwurz, für das im März 2014 eine Marke eingetragen wurde. Herstellungsmerkmale und Produkteigenschaften finden sich gerahmt in der Mitte der tripthychonsartigen Tafel.
Auf dem rechten Flügel finden sich Regionalität und Umweltschutz, auf dem rechten saisonale und ganzjährig erhältliche Produkte wieder.
Die Schriften sind eigens für den Auftrag gestaltet und mit Acrylfarbe gezogen.
Die Farbgestaltung ist mit Kupfer und Ockertönen auf den Eichenholzausbau abgestimmt.
Der Kunde wünschte sich eine künstlerische Gestaltung seiner neuen Filiale, die inhaltlich die Qualität, die Regionalität und die Philosophie seiner Firma transportieren sollte.
Besonders wichtig war die Darstellung eines seiner herausragenden Produkte, dem Illerwurz, für das im März 2014 eine Marke eingetragen wurde. Herstellungsmerkmale und Produkteigenschaften finden sich gerahmt in der Mitte der tripthychonsartigen Tafel.
Auf dem rechten Flügel finden sich Regionalität und Umweltschutz, auf dem rechten saisonale und ganzjährig erhältliche Produkte wieder.
Die Schriften sind eigens für den Auftrag gestaltet und mit Acrylfarbe gezogen.
Die Farbgestaltung ist mit Kupfer und Ockertönen auf den Eichenholzausbau abgestimmt.
GUSTAV BAUMANN
Acryl auf Leinwand, 2014
100 x 70 cm
unverkäuflich
Das Porträt zeigt meinen Urgroßonkel
Gustav Baumann, der 1945 in der Psychiatrie Kaufbeuren/Irrsee im Rahmen des Eutanasieprogramms T4 der Nationalsozialisten zu Tode gehungert wurde.
